GER Новости

Besuch des Russisch-Serbischen Delegation Humanitären Zentrums nach Ugra

Vom 8. bis 12. Mai 2024 fand ein Besuch der Delegation des Russisch-Serbischen Humanitären Zentrums in den Chanty-Mansijsker Autonomen Bezirk statt, um gemeinsame Trainingsveranstaltungen mit russischen und serbischen Feuerwehr– und Rettungsmannschaften durchzuführen.

Die Vereinbarung über den Erfahrungsaustausch wurde während des Besuchs der Delegation von Ugra in der Republik Serbien im Oktober 2023 und des Treffens mit der Direktion des Russisch-Serbischen Humanitären Zentrums getroffen. Die Partner haben vereinbart, gemeinsame Trainings mit russischen und serbischen freiwilligen Feuerwehrleuten und Rettungskräften durchzuführen.

Im Mai 2024 wurden die Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen für die freiwillige Feuerwehr, der Besuch des Humanitären Freiwilligenkorps, der Filiale des Staatlichen Unterstützungsfonds für die Teilnehmer der speziellen militärischen Operation „Verteidiger des Vaterlandes“, der Besuch der Kathedrale der Auferstehung Christi in Chanty-Mansijsk in das Besuchsprogramm aufgenommen. Die Delegation nahm an Veranstaltungen teil, die dem 79. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet waren, und legte Blumen an das Ruhmehrenmal im Siegespark.

„Das serbische und das russische Volk waren immer durch Glauben, Kultur und Herkunft verbunden. Es ist mir eine große Ehre, an diesem Tag in Russland zu sein, um gemeinsam mit Ihnen das Heldentum unserer Vorfahren zu feiern. Wir haben die Aufgabe, diese Tradition fortzusetzen“, erzählte Despotovitsch Michailo, Vertreter der freiwilligen Feuerwehr „Stevan Sindzelitsch“ aus der Stadt Niš in der Republik Serbien.

Die Delegation besteht aus sechs Vertretern des Verbandes der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Niš und der Region Niš, der Stadt Kovin (Republik Serbien), des Feuerwehrverbandes der Republik Serbien und zwei Spezialisten des Russisch-Serbischen humanitären Zentrums. Die Gäste besuchten die 132. Feuerwache und machten sich dann auf den Weg zum Feuerwehr- und Rettungsmuseum von Ugra. Serbische Kollegen schenkten der Feuerwache den Helm eines serbischen Feuerwehrmanns.

„Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Bald werden wir praktische Erfahrungen mit dem humanitären Korps-Team austauschen und die Gäste mit unserer Ausrüstung und unserer Art der Brandbekämpfung vertraut machen“, sagte Alexander Radosavljevitsch, Mitglied des Kommandozentrums der Feuerwehrvereinigung Serbiens.

Zusammen mit den freiwilligen Feuerwehrleuten werden die ehrenamtlichen Archivare nach Serbien reisen. Sie werden in der Stadt Weiße Kirche arbeiten, wo sie an den Restaurierungsarbeiten auf dem Territorium der „Russischen Nekropole“ teilnehmen werden.

Wir werden uns nach Möglichkeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung des historischen Gedenkkomplexes „Russische Nekropole“ erkundigen. Russische Nekropole ist ein Begräbnis russischer Offiziere, das sich in der Nähe von Belgrad befindet. Das ist für die Russische Föderation von großer Bedeutung. Es gibt eine entsprechende Entscheidung der Regierung der Russischen Föderation. Die Stadt Chanty-Mansijsk plant, eine Partnerschaft mit der Stadt Weiße Kirche zu unterzeichnen, und Freiwillige werden bei den Restaurierungsarbeiten helfen“, teilte der Direktor des Departments für Jugendpolitik, Bürgerinitiativen und Außenbeziehungen des autonomen Bezirks, Jakov Samochvalov, die Pläne mit.