Geboren im Mai 1921 im Dorf Kipavla (heute Tjumen). Nationalität - Mansi. Im August 1944 wurde er vom Militärregistrierungs- und Einberufungsbüro der Stadt Yalutorovsk in die Reihen der Roten Armee mobilisiert. Als Jäger wurde er ausgebildet und zum Scharfschützen. Kampfweg: An den Fronten des Großen Vaterländischen Krieges diente er als Scharfschütze und erreichte Dresden. Nach dem Krieg war G.M. Davidenko arbeitete in einer Fischerei- und Jagdwirtschaft, pflückte Beeren und fischte nach Pelzen. In den 1950-1960er Jahren. Bojen am Fluss installiert. Conde war ein Wachmann in der Arbeiterversorgungsabteilung, ein Arbeiter in der Kondinsky-Holzindustrie. 1975 zog er zu seinem Sohn nach Uray, wo er drei Jahre als Wachmann in der Reparatur- und Konstruktionsabteilung arbeitete. Er starb im März 1993 und wurde in Urai begraben.