GER Новости

25.000 Menschen haben sich dem Online-Spiel "SCIENCE" von "Victory Volunteers" angeschlossen

Am 10. November, dem Welttag der Wissenschaft, informierten die Victory Volunteers in einem Spielformat die Einwohner Russlands über moderne wissenschaftliche Errungenschaften und veranstalteten das allrussische intellektuelle Online-Spiel "SCIENCE". Die Veranstaltung wurde Teil des Jahres der Wissenschaft und Technologie und fand im Rahmen des Allrussischen Projekts „Unsere Siege“ statt.
„Russland war schon immer berühmt für seine Wissenschaftler. Die Namen unserer großen Physiker, Chemiker und Mathematiker sind weltweit bekannt. Ihre Anhänger, junge Wissenschaftler, sind auch der Stolz des Landes. Victory-Freiwillige führen regelmäßig solche interaktiven Formate durch und stellen das große Interesse junger Menschen fest, die Geschichte unseres Landes zu studieren. Mehr als 25.000 Menschen haben sich dem heutigen Spiel angeschlossen “, sagte Olga Amelchenkova, Leiterin der Victory Volunteers.
Der "wissenschaftliche Wettbewerb" umfasste 4 Blöcke mit 6 Fragen. Die Teilnehmer informierten sich über Fortschritte in den Naturwissenschaften, der Nuklearindustrie und den IT-Technologien. Junge Leute fanden die Identität des ersten großen russischen Naturwissenschaftlers heraus und erfuhren, wie natürliches Eis an die Erdoberfläche gebracht wurde. Wir erinnerten uns an das beliebteste Video des Jahres 2013 - den Fall des Meteoriten von Tscheljabinsk, lernten den neuen Kran des KKW Kursk-2 kennen, als würde er sich um den Pol drehen.
Es ist erwähnenswert, dass es während des Spiels spezielle Einschlüsse gab, die es den Teilnehmern ermöglichten, die Arbeit der Russischen Akademie der Wissenschaften mit eigenen Augen zu sehen. Das Publikum lernte seine Mitarbeiter, einzigartige Exponate kennen und verriet auch, welche Geheimnisse die Gänge wissenschaftlicher Museen und Institute hüten.
Junge Wissenschaftler und Historiker, das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation, der Verband der patriotischen Studentenclubs „Ich bin stolz“, das „Sektorzentrum für Kapitalbau“ der Rosatom Corporation und das Bildungsministerium der Russischen Föderation haben an der Entwicklung des Spiels mitgewirkt.