GER Новости

«Serbien&Ugra. Medienschule»: Ein bedeutendes internationales Projekt fand in Ugra statt

Vom 12. bis 16. Juni haben 30 Blogger aus Serbien und Russland, darunter auch aus Makejevka der Volksrepublik Donezk, mit Bundes- und internationalen Experten an der Erstellung und Vermarktung von Site-Contenten gearbeitet. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Regierung des Chanty-Mansijsker Autonomen Bezirks organisiert.

Der Präsident des Vereins „Srbija za mlade“ („Serbien für die Jugend“), Jovan Dražić, ist der Mitorganisator des Projekts, er war der Teilnehmer des regionalen Programms des Weltjugendfestivals 2024.

Jovan Dražić teilte mit, dass der Verein „Srbija za mlade“ seit mehr als 10 Jahren in Belgrad an einer großen Anzahl von Jugendprojekten arbeitet. Ihm zufolge verlief das Weltjugendfestival in Sotschi wunderbar und ist mit Begegnungen mit vielen gastfreundlichen und positiven Menschen gefüllt, ebenso wie das regionale Programm „Leben und arbeiten in Russland“. Dann hatte er ein Gespräch mit dem Direktor des Departments für Jugendpolitik, Bürgerinitiativen und Außenbeziehungen von Ugra, Jakov Samochvalov, über ein gemeinsames Medienprojekt, an dem auch serbische Blogger teilnehmen würden.

“Nach drei Monaten sind wir wieder in Ugra mit ausgezeichneten Betreuern! Ein solches Treffen ist ein gutes Format für die Zusammenarbeit mit Kollegen, jeden Tag trafen wir uns mit Vertretern von Wirtschaft und Tourismus, mit bekannten in Russland Vertretern, darunter auch mit dem Leiter des autonomen Bezirks. Es gibt bereits viele Ideen für die Zusammenarbeit mit der Region. Ich hoffe, dass die Medienschule erst der Anfang ist und wir in Zukunft viele neue gemeinsame Projekte haben werden“, sagte Jovan Dražić.

Als Experte des touristischen Bereiches lobte Jovan Dražić das hohe Organisationsniveau und den geschaffenen Komfort für Gäste aus Serbien.

Für andere ausländische Gäste fand zum ersten Mal die Bekanntschaft mit dem autonomen Bezirk statt. “Ich bin das erste Mal in Russland, in Ugra. Wir haben eine jahrhundertealte Verbindung zu Ihrem Land. Wir wiederholen immer die Wörter, dass Serben und Russen für immer Brüder sind. Ich freue mich darauf, durch die Straßen von Ugra spazieren zu gehen, um die Natur, die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und Schönheiten Ihres Landes zu genießen“, sagte Thiago Ferreira, Generaldirektor der internationalen Organisation „Willkommen in Serbien”.

Thiago kam nicht nur als Lehrling, sondern auch als Experte für die Ausbildung an der Medienschule. In seinem Vortrag erzählte er dem russischsprachigen und serbischen Publikum von den Tools für Marketingkommunikation zur Entwicklung der Medienindustrie.

Im Laufe von fünf Tagen arbeiteten die Kinder mit Bundes- und internationalen Experten an der Erstellung und Vermarktung von Site-Contenten, darunter sind Pavel Kucharkin, Medienwissenschaftler, Produzent, Blogger; Ivan Gach, Programmleiter für Bundesprojekte; Kirill Schevelev, kreativer Produzent von VKontakte; Jewgeni Kleschtsch, Podcast-Produzent, Schriftsteller; Maxim Scharafutdinov, russischer Journalist, TV-Moderator der Ersten Fernsehleitung; Andrei Romanow, Korrespondent und Moderator von „Matsch TV“ und andere.

Maxim Scharafutdinov enthüllte die Geheimnisse des öffentlichen Sprechens, das sind vor allem die Klangfarbe der Stimme, das Verhalten im Schirmbereich und hinter ihm und die einfachen Möglichkeiten, die Aufregung loszuwerden. „Die Medienschule ist eine nützliche Plattform für die internationale Zusammenarbeit. Diese gegenseitige Durchdringung von Kulturcodes bedeutet sehr viel. Es gibt eine gegenseitige pädagogische Integration zwischen den Teilnehmern, die wirklich sehr teuer ist“, sagte der Bundessprecher Maxim Scharafutdinov.

Aufgrund der intensiven Ergebnisse wurden in Ugra exklusive Projekte präsentiert, die in beiden Ländern realisiert werden sollen. Ein solches Projekt ist „Schwestern“, das von den Schicksalen der Bewohner der Volksrepublik Donezk und der Republik Serbien während des Balkankonflikts und der Ereignisse in der Ukraine erzählt. Ein weiteres interessantes Projekt ist „Durch die Linse“, das durch ein Foto von Menschen verschiedener Nationalitäten erzählt.

Das Projekt der Medienschule fand mit Unterstützung des Außenministeriums Russlands statt. Der Attaché des Außenministeriums Russlands in Jekaterinburg, Jegor Rybin, besuchte die Medienschule und sprach mit serbischen Teilnehmern über verschiedene Themen der internationalen Agenda. Er betonte, dass ein solcher Erfahrungsaustausch die Inhalte vielfältiger, interessanter und relevanter machen, die Medienindustrie fördern und die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Völkern insgesamt stärken wird.

„Das Projekt selbst ist groß, die Aussichten für die Medienschule sind im internationalen Format am breitesten und das Projekt wird mit der richtigen Unterstützung und Ausstrahlung weiter bestehen und seine Grenzen erweitern“, sagte Jegor Rybin.

Die Teilnehmer aus Russland blieben vom Kontakt mit ausländischen Gästen beeindruckt. Ihnen zufolge sind die Delegation aus Serbien unglaublich kreative, schöpferische, offene und intelligente Leute, die Russisch als Brüder behandeln. Victoria Jeletskaja, die aus Makejevka zum Medienworkshop kam, erzählte, dass es sich neben einem nützlichen Bildungsprogramm sogar herausstellte, eine neue serbische Sprache für sich selbst zu lernen.

Am Ende des Ausbildungsworkshops wurden nach einem Treffen mit dem stellvertretenden Gouverneur des Chanty-Mansijsker Autonomen Bezirks – Ugra, Ruslan Kuharuk, Vereinbarungen über die Umsetzung des zweiten Moduls der russisch-serbischen Medienschule in Belgrad der Republik Serbien getroffen.