Geboren 1908 im Dorf Satyga (heute Kondinsky in der Region Tjumen). Nationalität: Mansi. Der Kampfweg begann im August 1941 an der Kalinin-Front. Nachdem er an der Befreiung von Staraya Russa teilgenommen hatte, kämpfte er im Don-Gebiet und nahm an den Kämpfen um Stalingrad teil. Im November 1942 wurde er schwer verwundet und verletzt. Er kämpfte im 36. motorisierten topografischen Orden des Red Star-Teams. Beteiligte sich an der Befreiung von Orel und Belgorod, zwang die Weichsel, befreite Warschau, eroberte Berlin. E.T. Isypov unterschrieb für den Reichstag. Auszeichnungen: Medaillen "Für die Verteidigung von Stalingrad", "Für Mut", "Für militärische Verdienste", "Für die Befreiung Warschaus", "Für die Eroberung Berlins", "Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg von 1941-1945". Nach dem Krieg arbeitete er als Wirtschaftsprüfer in der regionalen Fischkollektivgewerkschaft. Er absolvierte die Bezirkspartei Schule, war der Sekretär der Parteiorganisation.