GER Новости
2024-06-23 15:00

Der „Siegeszug“ geht im Jahr des 80. Jahrestags der Befreiung von den nazideutschen Besatzern nach Belorussland

Im Jahr 2024 feiert die Republik Belarus den 80. Jahrestag der Befreiung von den faschistischen Besatzern. Am 21. Juni 2024 ging der „Siegeszug“ auf Tour durch das Land im Vorfeld der großen feierlichen Veranstaltungen zum Jahrestag der Operation „Bagration“, die vom 23. Juni bis 29. August 1944 stattfand.

Die Durchführung von Projektaktivitäten ist in 23 Städten geplant: Minsk, Brest, Mogilev, Witebsk, Polozk, Grodno, Gomel und viele andere. Die Arbeit des Zuges auf dem Territorium von Belarus wird in Zusammenarbeit mit der belarussischen Eisenbahn organisiert.

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet im Museum für Eisenbahntechnik statt, das sich ganz in der Nähe der Festung von Brest befindet, die am 22. Juni 1941 zum ersten Mal von den Eindringlingen getroffen wurde. Die Soldaten der Roten Armee und die Einheimischen, die ihnen halfen, wehrten sich gegen die mächtigste Hitlerarmee „Zentrum“. Die Festung von Brest erhielt den Titel der Festung-Held.

Das Projekt wird vom russischen Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit den Unternehmen „Russische Eisenbahnen“, „Rotes Quadrat“, autonome gemeinnützige Organisation „Newski-Batalist“ mit organisatorischer Unterstützung von „Freiwilligen des Sieges“ realisiert.

Die stellvertretende Ministerin für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation, Olga Petrova, stellte fest, dass die Ausstellung im Jahr 2023 von etwa 350.000 Menschen in 51 Regionen Russlands besucht wurde. Es ist geplant, dass im Jahr 2024 mehr als 380 Tausend Russen den „Zug des Sieges“ sehen werden. „Es ist symbolisch, dass der „Siegeszug“ im Jahr der Feier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Republik von den nazideutschen Besatzern nach Belorussland eintreffen wird. Mit Unterstützung des russischen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung wird die immersive Ausstellung die Städte der Republik Belarus, einschließlich Brest, besuchen, wo während der Jahre der deutschen Besatzung etwa 40.000 Einwohner zerstört wurden. Sie können die Ausstellung vom 21. Juni bis zum 21. Juli besuchen. Zuvor war der „Siegeszug“ bereits durch Belorussland gereist: Mehr als 65.000 Menschen konnten ihn besuchen“, sagte Olga Petrova.

Der “Siegeszug” besteht aus 10 thematischen Ausstellungswagen: „Interaktiv“, „Farbe der Nation“, „Festung von Brest“, „Zug nach Front“ und „Gräben“, „Konzentrationslager“, „Sanitärwagen und Wissenschaft“, „Waschwagenzug“ und „Blockade“, „Stabswagen“ und „Panzerzug“, „Nürnberger Prozess“ und „Japan 1945“, „Sieg und Heimkehr“.

Die Ausstellung ist mit zuverlässigen Informationen über die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs gefüllt. Der Siegeszug verwendet moderne Technologien der virtuellen Realität, Surround-Sound und Theaterbeleuchtung sowie nachgebaute Skulpturenfiguren aus überlebenden Fotos aus Militäralben. Mehr als 50 Videoprojektoren, 18 Videowände und über 140 verschiedene Multimediaflächen sorgen für maximale Präsenz.

Speziell für den “Siegeszug” wurden 155 in voller Größe erstellte Skulpturen und Kleidungsstücke mit mehr als 4.000 Requisiten erstellt. Für mehr Details verwendeten die Autoren der Ausstellung Aufnahmen von historischen Rekonstruktionen mit 400 Schauspielern und dreidimensionale Computergrafiken, die militärische Ausrüstung modellierten.

Nach der Tour durch Belorussland kehrt der Museumszug nach Russland zurück und wird bis Oktober durch das Land fahren.