Sie wurde am 20. August 1920 in Kramatorsk geboren. 1939 absolvierte sie eine medizinische Hochschule, eine zivile Fachärztin. 1. September 1943 Kramatorsk wurde von der Roten Armee befreit. Maria Petrovna wurde vom Rekrutierungsbüro des Bezirks Kramatorsk in der Region Donezk einberufen und an die Front geschickt. Der Kampfweg von M.P. Gireyeva marschierte an vorderster Front und leistete Erste Hilfe für die Verwundeten. Später wurde Maria Petrovna zur leitenden Krankenschwester der chirurgischen Abteilung ernannt. Im Rahmen der 4. Ukrainischen Front (Feldbefehl), Leutnant des Sanitätsdienstes, Militärsanitäter M.P. Gireyeva erreichte Polen. Das Krankenhaus, in dem Maria Petrowna diente, leistete Kriegsgefangenen im staatlichen Inspektionslager auf dem Gebiet von Auschwitz medizinische Hilfe. Im März 1950 wurde Maria Petrovna demobilisiert. Auszeichnungen: Orden des Vaterländischen Krieges, II Grad; Medaille "Veteran der Arbeit". Nach dem Krieg war M.P. Gireyeva leitete das medizinische Zentrum in der Mine von Makeevka in der ukrainischen SSR und war Vorsitzender der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft. 1989, im Ruhestand, kam sie nach Urai, um ihre Tochter zu besuchen. In Uray arbeitete sie als leitende Krankenschwester im Kindergarten №12. Sie starb am 20. November 2001.