GER Лица победы

Brylin Ivan Alekseevich

Geboren am 14. September 1911. Bevor er in die Reihen der Roten Armee eingezogen wurde, war I.A. Brylin arbeitete in der Stadt Artemovsk als Bergmann in Kohlengruben. Am 20. März 1942 wurde das Militärregistrierungs- und Einstellungsbüro des Bezirks Sukholozhivsky der Region Swerdlowsk an die Front gerufen. Kampfpfad: Teilnahme an Schlachten an der Kalinin, der dritten weißrussischen und der ersten baltischen Front als Teil des 212. separaten Sanitärbataillons. Er befreite Smolensk, die baltischen Staaten, Königsberg. 1944 erhielt er in einer der Schlachten einen Granatenschock. Auszeichnungen: Orden des Vaterländischen Krieges, I-Grad, Orden des Ruhms, III-Grad; Medaillen "Für die Eroberung von Königsberg", "Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg von 1941-1945", "Für den Militärdienst". Ausgezeichnet mit dem Titel "Labour Veteran". Am 25. September 1945 demobilisiert. Von Oktober 1945 bis Mai 1959 lebte und arbeitete er in der Region Swerdlowsk, zog dann in die Stadt Urai und arbeitete von Juni 1959 bis 1967 in der Holzindustrie in Urai. Er starb im Februar 1998 und wurde in Urai begraben.